Headquarters
Sysmex Group Companies
Select your local website
Opti CCA-TS 2
Opti CCA-TS 2
Weitere Vorteile der neuen Generation
Zeitersparnis:
Der OPTI CCA-TS 2 ist je nach Kassettenart bis zu 30 Sekunden schneller als der OPTI CCA-TS und erfordert keine tägliche Wartung. Eine weitere Zeitersparnis bietet die neue Multilevel-Standardreferenzkassette (SRC), mit der Qualitätskontrollmessungen mit bis zu 3 Levels gleichzeitig durchgeführt werden können.
Optimierung des Arbeitsablaufs:
Durch die neue und verbesserte Software-Funktion kann der OPTI CCA-TS 2 den Bedürfnissen des Anwenders besser angepasst werden. Die im OPTI CCA-TS 2 verfügbare Standard POCT-1 Schnittstelle für die bidirektionale Kommunikation kann über Ethernet- oder USB-Anschlüsse vernetzt werden und bietet damit wesentliche Verbesserungen in der Kommunikation.
Als Blutgasanalysator der nächsten Generation bietet der OPTI CCA-TS 2 Blutgas-Analysator unter Anderem kürzere Messzeiten und eine verbesserte Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit mit der gleichen Genauigkeit, die unsere OPTI CCA-TS Kunden so sehr zu schätzen wissen.
In der Intensivstation oder im OP kann es auf Sekunden ankommen. Das Blutgassystem OPTI CCA-TS 2, die neueste (2014) Gerätegeneration von OptiMedical ist schnell in der Bedienung, misst durch die bewährte optische Fluoreszenztechnologie Blutgase, Elektrolyte, Glukose, BUN und Laktat.
Warum der OPTI® CCA-TS2?
- Wartungsarm und Ringversuchsfrei
- Keine Stand-by-Kosten
- Lange Haltbarkeit der Verbrauchsmaterialien bei Raumtemperatur
- Geringes Probenvolumen bereits ab 60 µL
- Probenart: Vollblut, Plasma oder Serum
- Probenentnahme mit Kapillare
- Geringe Messzeit von unter 120 Sekunden
Der OPTI® CCA-TS2 ermöglicht durch die Verwendung von Einweg-Kassetten (Unit-Use) schnelle und genaue Ergebnisse für Blutgase, Säure-Basen-Haushalt, Elektrolyte, Calcium, und BUN. Die Blutgasanalytik umfasst zusätzlich das direkt gemessene Hämoglobin (Anämiestatus) und SO2 sowie eine Vielzahl von berechneten Parametern (u.a. die Alveolar-arterielle O2-Konzentartion). Die Messung erfolgt durch eine sog. Optodentechnologie, ein kontaktfreies Messverfahren. Dieses beruht auf der Bestimmung der optischen Fluoreszenz ind der optischen Reflektion in der Messkammer. Ein Vorteil dieser Methode ist, dass z.B. der zeitaufwändige Austausch von Messelektroden entfällt. Die Blutprobe wird mit handelsüblichen Kapillaren oder Spritzen appliziert. Durch eine automatische Probenaspiration und Lufftblasendetektion werden Anwenderfehler weitestgehend ausgeschlossen. Der OPTI® CCA-TS2 eignet sich für Anwender mit geringem oder mittlerem Probenaufkommen. Der OPTI® CCA-TS2 kann außerdem über eine standardisierte Schnittstelle USB (Typ B) z.B. über das Austauschprotokoll ASTM mit der Praxissoftware verbunden werden. Dies ermöglicht einen raschen Workflow von B GA Ergebnissen in der täglichen Praxis.
Lieferumfang
- 1x OPTI® CCA-TS2 Blood Gas-Electrolyte Analyser
- 1x Netzgerät mit Stromkabel
- Batterie
- 1x Multilevel-Standardreferenzkassette (SRC), Level 1, 2 und 3
- Druckerpapier
- Kalibrierkassette
Sysmex Austria GmbH
Lienfeldergasse 31-33
1160 Wien
+43 1 486 16 31
+ 43 1 486 16 31 25
Product documents
Regulatory Documents
Regulatory documents, such as Instructions for Use, can be accessed with a valid My Sysmex login:
Go to My Sysmex