Headquarters
Sysmex Group Companies
Select your local website
XN-9100 Compact Integration
Flexibel, vielseitig und anpassungsfähig
- Vollautomatischer Workflow reduziert manuelle Schritte auf ein Minimum
- Diagnostische Informationen individuell nutzen und skalieren
- Integriertes Ausstreich- und Färbemodul
- Flexible Rack-Eingangs- und -Ausgangspositionen
- Konnektivität für alle gängigen TLA-Systeme
Der XN-9100 Compact Integration kann bis zu 24 XN-Analysemodule, unseren neuen Ausstrich- und Färbeautomaten SP-50 und das digitale Bildgebungsmodul DI-60 integrieren. Es eignet sich am besten für Labore mit einer großen Anzahl von Proben mit einem fast ausschließlich einheitlichen Anforderungsprofil, ohne dass eine EDTA-Röhrchen Sortierung erforderlich ist. Alle Varianten des XN-9100 beinhalten standardmäßig die Extended IPU. Dies erhöht die Effizienz Ihres Labors, indem es Ihren Proben- und Datenworkflow intelligent leitet und steuert.
Die Besonderheit dieser Konfiguration ist die Möglichkeit einer Erweiterung der initialen Konfiguration zu einem späteren Zeitpunkt. So kann beispielsweise zu Beginn eine XN-9100 Compact Integration Konfiguration mit 3 XN-Modulen und dem Ausstreich- und Färbeautomaten SP-50 ausgestattet und zu einem späteren Zeitpunkt z. B. ein Tubesorter oder weitere XN-Module nachgerüstet werden. Er ist damit das Basismodel einer kompletten Automation.
Jede XN-9100 Konfiguration kann bei Bedarf mit einem XN-20 Modul ausgestattet werden. Damit stehen neben einem spezifischen Flagging von Blasten oder abnormalen Lymphozyten zusätzlich die Möglichkeiten der Stammzell-Zählung (optionale Lizenz) oder der Bestimmung der Extended Inflammation Parameter (optionale Lizenz) zur Verfügung.
Das System leistet einen hohen Probendurchsatz, da eine intelligente Routing-Logik dafür sorgt, dass die Module perfekt zusammenarbeiten. So verlieren Sie keine wertvolle Zeit, auch nicht mit auffälligen Proben.
Extended IPU
Die Extended IPU als integrierte Komponente aller XN-9100-Konfigurationen steuert die komplette Auftragsverwaltung für die EDTA-Röhrchen sowie den Proben- und Datenworkflow. Dank der Automatisierung und Optimierung des Workflow-Prozesses mittels Rack-Management und Probenregistrierung bietet es eine vollständige Rückverfolgbarkeit für alle EDTA-Röhren.
Automatisches Ausstreichen und Färben
Proben, die einen Ausstrich benötigen, werden automatisch an den Ausstrich- und Färbeautomaten SP-50 weitergeleitet und dann an das optional integrierbare digitale Bildgebungsmodul DI-60 übertragen.
Intelligenter Probensortierer
Der TS-10 und der TS-10 Up sind intelligente Probensortierer für die XN-Automation für mit Barcodes versehene Probenröhrchen in Arbeitsbereichen mit hohem Probenaufkommen.
Integrierte HbA1C Analyse
Mit dem in eine XN-9100-Konfiguration integrierten Analysator HLC-723 G11 von Tosoh können Sie Ihre HbA1c-Aufträge vollautomatisch aus einem einzigen EDTA-Röhrchen in einem Arbeitsschritt zusammen mit den Routineuntersuchungen in der Hämatologie bearbeiten.
XN-Layouts
Die TU-40 Wendeeinheit macht es möglich den Probenverlauf zwischen den XN-Einheiten um 90 Grad zu drehen. Dank dieser kleinen Einheit steht Ihnen so gut wie jede gewünschte Konfiguration zur Verfügung.
Perfekt sortiert in die Automation
Der ATRAS SL ist ein Schüttgutsortierer, der die Probenröhrchen automatisch und selektiv in XN-Racks einsortiert. Die Sysmex Racks werden automatisch auf einen Startyard einer XN-Automation transportiert.
Integrierte Blutsenkungsgeschwindigkeit
Mit dem in eine XN-9100-Konfiguration integrierten Interrliner XN von RR Mechatronics können Sie Ihre Blutsenkungsgeschwindigkeits-Aufträge vollautomatisch mit der Goldstandard-Westergren-Methode von einem einzigen EDTA-Röhrchen in einem Arbeitsschritt zusammen mit den Hämatologie-Routineuntersuchungen bearbeiten.
Messtechnologie | WBC DIFF/RET/PLT-F/WPC: Fluoreszenz-Durchflusszytometrie RBC/PLT: Hydrodynamisch-fokussierte Impedanzmessung HGB: Zyanid-freie SLS Hämoglobin Methode |
Durchsatz Ab 2 XN-Module XN-10/20 in Kombination mit SP-50: | Ab 200 Proben/Stunde im Vollblutmodus (WB-Mode) Bis zu 40 Proben/Stunde im Bodyfluid Modus (BF-Modus) pro Modul Bis zu 30 Ausstriche/Stunde im Standard Modus Bis zu 75 Ausstriche/Stunde mit der optionalen Hoch-Durchsatz-Lizenz |
Ansaugvolumen XN-Module: |
88 μL im Vollblutmodus (WB-Mode) und Bodyfluid-Modus (BF-Mode) |
Qualitätskontrolle | XN Check (3 Level) und XN Check BF (2 Level) |
Analyseparameter | Vollblutmodus Mit RET-Applikation (optional) Mit PLT-F-Applikation (optional) Mit WPC-Applikation (optional) Mit XN Stem Cells-Anwendung (optional) Mit BF-Applikation (optional) |
Sampler-Ladekapazität | 25 Racks (250 Proben) – Start Yard (ST-40) Kapazität |
Integrierte optionale Module | DI-60 zur digitalen Imaging Analyse Tube Sorter TS-10 Tosoh HLC-723 G11 – automatisierter Glykohämoglobin Analyse Interrliner XN-automatisiertes ESR-System |
Färbeprotokolle (SP-50) | May Grünwald – Giemsa, Wright – Giemsa, Wright |
Konfigurationen | XN-9100 CI [DIFF]XN-9100 CI [WPC] |
Datenspeicherkapazität – XN-Modul | Ergebnisse: 100.000 Proben Patienten-Information: 10.000 Aufzeichnungen QC Files: 99 files (300 Plots pro File) Reagenzwechsel-History: 5.000 Aufzeichnungen X-bar Kontrolle: 300 Plots x 94 Files X-barM Kontrolle: 300 Plots x 5 Files |
Sysmex Austria GmbH
Lienfeldergasse 31-33
1160 Wien
+43 1 486 16 31
+ 43 1 486 16 31 25
In unserem Online-Portal „Sysmex DACH Akademie“ finden Sie eine umfangreiche Kursauswahl unserer digitalen Trainings.
- Die neue XN-Serie - Anwendung (9100/3100/1500)
https://dach.sysmex-academy.com/module/die-neue-xn-serie-anwendung-910031001500-basic-video-tutorial - Die neue XN-Serie - Wartung (9100/3100/1500)
https://dach.sysmex-academy.com/learn/die-neue-xn-serie-wartung-910031001500-basic-video-tutorial - Einschaltvorgang XN-9100
https://dach.sysmex-academy.com/overview/einschaltvorgang
Product documents
Safety data sheets
Regulatory Documents
Regulatory documents, such as Instructions for Use, can be accessed with a valid My Sysmex login:
Go to My Sysmex